Die Tracht der Musikkapelle Auer unterscheidet sich von allen Musikkapellen im Unterland. Es war die erste Musikkapelle linksseitig der Etsch die diese Bösendorfer-Tracht mit Gupf-Hut und langer Hose, die nicht unbedingt auf historischen Fundamenten beruht, abgelegt hat und sich zu etwas bekannt hat, das immer noch in Auer lebendig geblieben war. Es war die Tracht der Engelträger. Da war damals eine große Diskussion, ob man jetzt diese Tracht einführt oder nicht. Federführend war sicher der Bürgermeister Karl Waldthaler, der noch dazu einen schönen Beitrag der Gemeinde für dieses Trachtprojekt leisten konnte. Wichtig aber aber auch das Dorfbuch, das Heinrich Lona verfasst hat und in dem er ganz schön diese alte Tracht abbildet. Das Resultat war im ersten Moment unerwartet, aber es hat dann großen Anklang gefunden.
Was die Männer betrifft, so tragen sie einen schwarzen Hut, der etwas an die Kopfbedeckung des bäuerlichen Gwandes in den Dörfern unterhalb des Schlerns erinnert. Es ist dann eine dunkelbraune Joppe mit Rewehr und ein ganz besonderes karriertes Leibl und eine Kravatte aus Seide, die durch einen Ring gezogen wird. Das Besondere an der Tracht sind die halbhohen Stiefel, die bisher im Unterland noch nicht getragen worden sind, aber durch die Engeltrager dokumentiert waren.
Was die Maketenderinnen betrifft, so handelt es sich um eine ganz besondere Frauentracht. Sie erinnert an die Zeit, in der in Auer noch die Seidenraupenzucht war und die Seidenfilanda bestand. Deswegen haben wir es hier mit einem ganz besonderen kostbaren Kleid zu tun. Die Kopfbedeckung ist aus Tüll, eine sogenannte Spitzelhaube. Das Besondere ist das geknöpfte Seidenkleid, das an die Biedermeier-Zeit erinnert, aber nicht wie in den Städten dunkel ist sondern eben rostrot mit einem sehr schönen Band als Einfass und auch diesen langen Ärmeln, die dann in einer Spitze enden. Dazu trägt man natürlich eine Seidenschürtze. Etwas ganz Besonderes sind die roten Strümpfe und die ausgeschnittenen Schuhe.
Was die später dazugekommenen Musikantinnen betrifft, so hat man sie sehr gut der Maketenderinnentracht angepasst. Es ist ein geknöpftes Mieder mit einer sehr schönen Rüsche. Auch hier haben wir wieder eine Seidenschürtze. Allerdings im Unterschied zu den Maketenderinnen weiße Strümpfe und ausgeschnittene Schuhe.
Die Tracht der Musikkapelle Auer ist ein sehr schöner Ausdruck dieses Ortes. Hier finden wir bäuerliche, bürgerliche Architektur bzw. Ansitze und diese bilden genauso wie Tracht ein ganz besonderes Ensemble.
(Trachtenfachmann: Helmut Rizzolli)